Schulalltag
Noch immer wenig Termine....
- Details
Aus den Fenstern blühen Margeriten...und rufen uns "Willkommen" zu!
In jeder Woche kehrt ein bisschen mehr Normalität in die Schule ein. Bisher besuchen die Schülerinnen und Schüler der vierten, dritten und der zweiten Klasse die Schule. Am 15. Juni dürfen wir endlich wieder unsere erste Klasse begrüßen! Wir freuen uns schon sehr darauf!!!
Die Sonne lacht und wir erkunden die Natur um unsere Grundschule :-)
- Details
Juhu! Die Schule beginnt mit kleinen Schritten
- Details
Am heutigen Montag, 04.05.2020 dürfen wir endlich unsere Grundschule für ein bisschen Normalität im "Corona-Alltag" wieder öffnen. Neben einigen Kindern in der Notbetreuungsgruppe kommt heute ein Teil unserer 4. Klasse zum Schulunterricht, morgen startet die andere Hälfte der Klasse... So wird in den nächsten 2 Wochen schichtweise unterrichtet.
Außerhalb der Klassenräume müssen auch die Schülerinnen und Schüler einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Damit alle Kinder über einen Mundschutz verfügen und ihn auch wechseln können hat sich Frau Vohwinkel an die Nähmaschine gesetzt und für die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte und pädagigischen Mitarbeiterinnen entsprechende Mundschutzmasken genäht.
So viel Arbeit für unsere Schule!!! Vielen, vielen Dank für diese großartige Leistung!
Der Frühling naht mit riesigen Schritten....
- Details
Hört ihr die Regenwürmer husten?
Wenn sie durchs dunkle Erdreich ziehen, wie sie sich winden, um zu verschwinden, auf nimmer-nimmer-Wiedersehen?
Der Frühling steht vor der Tür!
72 Stunden Aktion:"Uns schickt der Himmel" am 22.05.2019
- Details
"Uns schickt der Himmel"
Im Rahmen der 72-Stunden Aktion "Uns schickt der Himmel" besuchten wir mit einigen Schülerinnen und Schülern das Erzählcafé des Frauenbundes Langenhagen.
Das Motto der vom Bund der katholischen Jugend (BDKJ) organisierten Aktivitäten war, "die Welt in 72 Stunden ein Stückchen besser machen" zu wollen.
Der Jugendreferent des Dekanatsjugendzentrums Emmaus Duderstadt, Frederik Roth, hatte den Kontakt zu unserer Grundschule geknüpft.
Und so besuchten die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsbetreuung gemeinsam mit Frau Schulz das Erzählcafé des Frauenbundes Langenhagen im Dorfhaus. Die Grundschulkinder hatten ein buntes Programm mit Frühlingsliedern, einigen Sketchen und Zaubertricks für die Damen vorbereitet. Nach der gelungenen Vorführung wurden die Kinder mit reichlich Applaus, Gummibärchen und einem leckeren Eis belohnt.
Die Feuerwehr kommt in die Schule...
- Details
Nachmittagsbetreuung - einmal anders...
Nach den Osterferien erlebten die Schülerinnen und Schüler der Nachmittagsbetreuung etwas ganz Besonderes!
Herr Stefan Napp von der freiwilligen Feuerwehr Duderstadt, besuchte unsere Grundschule an einigen Nachmittagen um den Schülern die Arbeit der Feuerwehr spielerisch zu erklären.
So lernten die Kinder viel über erste Hilfe und wie ein Notruf abgesetzt werden sollte, verschiedene Knotentechniken und auch die Arbeit mit dem Feuerwehrschlauch wurde spielerisch erlernt.
Zum Abschluss hatte Herr Napp eine große Überraschung für die Schüler vorbereitet:
Mit lautem Tatü Tata kam der große Löschzug aus Duderstadt auf den Schulhof gefahren. Die Kinder durften das Feuerwehrauto von innen und außen genauesten inspizieren und Herr Napp konnte sehr viele Fragen beantworten.
Vielen Dank lieber Herr Napp, für die viele Zeit die Sie mit uns verbracht haben!!!
Sprühaktion
- Details
Sprühaktion
Schon seit dem Herbst 2018 haben wir für unsere Pausenspielgeräte ein Gartenhäuschen, in dem wir unsere Bälle, Fahrzeuge, Seile usw. aufbewahren. Kinder lieben Farben und wo Kinder sind, soll es bunt sein. Und so sollte auch unser Häuschen kindgerecht und farbenfroh gestaltet werden. Wir erfuhren, dass Frau Bednorz vom Projekt "Duderstadt 2030" in Duderstadt schon einige Aktionen gestartet hat, um z.B. Stromhäuschen u.ä. mit Sprühfarben bunt zu gestalten.
Diese Idee für unser Gartenhäuschen gefiel uns sofort und wir konnten im Frühjahr Frau Bednorz für die Gestaltung des Häuschens gewinnen. Da auch unsere Schulhofmauer nach vielen Jahren sehr ausgeblichen war, sollte auch sie einen neuen Look bekommen.
Anfang Mai war es soweit. Alle Kinder waren sehr aufgeregt , selbst die Kleinsten durften ausgerüstet mit Handschuhen und Atemmaske Hand anlegen und sich an der Mauer verewigen. Allen Kindern hat es riesigen Spaß gemacht und alle waren mächtig stolz auf ihr Ergebnis. Die Mauer ziert jetzt das ABC, das auch im Deutschunterricht genutzt werden kann. Das Gartenhäuschen durften unsere ehemaligen Viertklässler und nun Fünftklässler bunt gestalten. Damit wurde ein Versprechen aus dem letzten Schuljahr eingelöst.
Wir freuen uns jeden Tag, wenn wir morgens in die Schule kommen, über unseren tollen farbenfrohen Schulhof!
DANKE, FRAU BEDNORZ! ES IST TOLL GEWORDEN UND HAT RIESENSPASS GEMACHT!!!